Eine Initative von 

Eine Initative von 

Mit Maker Spaces nachhaltig zum Lernerfolg

Kreativität einen Raum geben – das steckt hinter dem Projekt Maker Spaces der Initiative „Zukunft mitgemacht“! Mithilfe offener Lernräume sollen Schüler:innen einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien sowie Know-how erhalten und kooperativ arbeiten können. Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN sowie Procter & Gamble fördern die Einrichtung der Maker Spaces mit insgesamt 250.000 Euro.

Du möchtest mit deiner Schule dabei sein? Dann bewirb dich jetzt auf www.dkhw.de/makerspaces. Unterstützt werden die Schulen bei der Projektrealisierung von der Initiative #wirfürschule.

Raum für neue Ideen: Das sind Maker Spaces

Hinter Maker Spaces verbergen sich sogenannte offene Lernräume – doch was ist das eigentlich? In diesen Räumen wird mithilfe von verschiedenen digitalen sowie analogen Hilfsmitteln projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet. Dazu zählen 3D-Drucker, Fräsen, Lasercutter oder Plotter für handwerkliches Arbeiten, Kameras und Greenscreens zur Produktion von Filmen oder Videos sowie Laptops und Tablets zum Programmieren und Visualisieren. Die unterschiedlichen Fähigkeiten und Zukunftskompetenzen der Kids werden durch das Teilen von Gelerntem und gemeisterte Herausforderungen gefördert. Langfristiges Ziel ist es, die Lernräume bzw. Maker Spaces auch in den Regelunterricht zu integrieren. 

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden aus allen Bewerbungen insgesamt 22 Projekte ausgewählt und gefördert. Die Hauptförderung ist mit 30.000 Euro dotiert.

Langfristige Grundlage schaffen

„Unsere Schulen müssen sich an vielen Stellen ändern und fit für die Zukunft machen. Dabei darf ‚beteiligungsorientierte Schulentwicklung‘ nicht nur ein Schlagwort unter vielen bleiben, sondern muss gemeinsam mit den Schüler:innen gelebt werden. Dafür können die Maker Spaces eine gute Grundlage bilden“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch in unseren Schulen sind kreatives und kooperatives Arbeiten für neue Ideen und Denkweisen mehr denn je gefragt. Das Programm Maker Spaces kann dazu einen starken Beitrag leisten. Wir freuen uns, mit unseren Partnern ROSSMANN und Deutsches Kinderhilfswerk wieder ein zukunftsweisendes Projekt unterstützen zu können“, so Jörg Herrigt, Vice President Sales D-A-CH bei Procter & Gamble.

Zeitgemäß lernen: Fokus auf digitaler Bildung

„Neben der technischen Ausstattung brauchen unsere Schulen genügend Freiräume, um allen Kindern chancengleich Zugang zur kreativen und innovativen Bildung zu ermöglichen. In der offenen Lern- und Experimentierumgebung von Maker Spaces, die #wirfürschule an so vielen Schulen wie möglich, deutschlandweit etablieren möchte, ist das möglich“, erklärt Verena Pausder, Co-Initiatorin von #wirfürschule und Expertin für digitale Bildung.

„Zu einem modernen Unterricht gehört auch eine zeitgemäße Form des Lernens. Das heißt für mich, mit den heutigen zur Verfügung stehenden Mitteln das Lernen zu lernen. Wenn wir uns Wissen aneignen und Informationen gewinnen muss es mehr um das ‚Wie‘ gehen als das ‚Was‘ – denn mit sturem Auswendiglernen von Wissen ohne nachvollziehbaren Praxisbezug klappt es nicht. Ich bin davon überzeugt, dass die Etablierung von offenen Lernräumen an Schulen die Freude am Forschen, Experimentieren und Entdecken fördert. Die Schülerinnen und Schüler können dabei eine völlig neue Rolle einnehmen und zu kreativen und selbstbestimmten Gestaltern werden“, so Antje König, Geschäftsführerin IT, Organisation & Prozesse der Dirk Rossmann GmbH.

Eine Initiative von

Eine Initiative von

Als Erfinder des Drogeriemarktes in Deutschland eröffnete Dirk Roßmann 1972 den ersten „Markt für Drogeriewaren“ in Hannover. Heute zählt ROSSMANN mit 56.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Europa und 4.244 Filialen zu den größten Drogerieketten Europas. In den mehr als 2.200 ROSSMANN-Märkten, die es deutschlandweit gibt, kaufen täglich mehr als 1,6 Millionen Kunden ein. Seit der Unternehmensgründung spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle bei ROSSMANN: So arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, seine Produkte und Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Zudem wird das ökologische und soziale Engagement in allen Unternehmensbereichen weiter ausgebaut. Mehr unter https://unternehmen.rossmann.de/

SCHLIESSEN

Procter & Gamble (P&G) bietet Verbrauchern auf der ganzen Welt eines der stärksten Portfolios mit qualitativ hochwertigen und führenden Marken wie Always®, Ambi Pur®, Ariel®, Braun®, Fairy®, Febreze®, Gillette®, Head & Shoulders®, Lenor®, Oral-B®, Pampers®, Pantene®, Wick® und vielen mehr. P&G ist weltweit in 70 Ländern tätig. Weitere Informationen über P&G und seine Marken findest du unter www.pg.com und www.twitter.com/PGDeutschland.

SCHLIESSEN

Das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

SCHLIESSEN

Starke Schüler für eine starke Zukunft